Solltest du einer der 700 Millionen aktiver WhatsApp Nutzer sein, empfehlen wir dir dringend diese fünf Einstellungen umgehend zu ändern. Optimiere deine Nutzung von WhatsApp mit folgenden einfachen Schritten:
1. „Empfangenes sichern“ deaktivieren
WhatsApp hat die nervigen Grundeinstellung alle Fotos, Videos, etc., welche auf WhatsApp übermittelt werden automatisch auf dem Mobile abzuspeichern. So gerne man Fotos und Videos erhält und diese in der App anschaut, so ungerne verschwendet man seinen knappen Speicherplatz mit Unnötigem.
- Öffne WhatsApp und gehe zu „Einstellungen“ (Zahnrad unten rechts)
- Wähle „Chat-Einstellungen“ und stell den Schalter für „Empfangenes sichern“ auf inaktiv.
2. Mitteilungen unterdrücken
Es ist nicht immer wünschenswert, wenn alle eingehenden Nachrichten als Vorschau auf dem Display erscheinen. Man weiss nie wer gerade auf dein Handy schaut. Wer verhindern möchte, dass im falschen Moment Nachrichten angezeigt werden, folgt diesen Schritten:
- Gehe zu den „Einstellungen“ deines Phones, scroll nach unten und öffne „WhatsApp“.
- Wähle nun „Mitteilungen, Kennzeichen, Banner“ und deaktiviere „Mitteilungen erlauben“
Alternativ kann man auch nur die Anzeige der Nachricht unterdrücken, wenn der Bildschirm gesperrt ist. Die Vorschau von Nachrichten erscheint aber dann ganz normal, wenn das Display nicht gesperrt ist. Leider Fehlt (iOS sowie Androide) die Möglichkeit sich den Empfang von Mitteilungen ohne die Vorschau dieser anzeigen zu lassen.
3. Standort anzeigen
Wer in der Stadt unterwegs ist und seinen Freunden mitteilen möchte, wo man sich gerade befindet kann dies mit der WhatsApp Funktion „Ort Senden“ ganz elegant tun. Hierzu muss man aber erst WhatsApp die Erlaubnis geben. Wer dies nicht bereits beim Einrichten der App getan hat, kann folgendermassen vorgehen:
- Öffne „WhatsApp“ und gehe in einen Chat.
- Im Chat drücke auf das Pfeil-Symbol links vom Textfeld und es erscheint folgendes Popup:
- Hier „erlauben“ klicken und schon kann man aus einer Liste von nahegelegenen Orten auswählen.
Wer jedoch verhindern möchte, dass WhatsApp den eigenen Standort kennt oder weitergibt, kann diese Funktion auch unterdrücken:
- Gehe zu den „Einstellungen“ deines Phones, scroll nach unten und öffne „WhatsApp“.
- Wähle nun Standort und aktiviere den Hacken bei „Nie“.
4. Verstecke „Zuletzt gesehen“
In der Grundeinstellung zeigt WhatsApp jedem Benutzer an, wann die App zuletzt von einem Kontakt verwendet worden ist. Wer also verhindern möchte, dass andere sehen, dass man mitten in der Nacht noch am Chatten war, ändert folgende Einstellung:
- Öffne WhatsApp and gehe zu den „Einstellungen“
- Wähle „Account“ und dort „Datenschutz“
- Wähle nun bei „zuletzt online“ die Option „Niemand“
5. Automatische Backups einrichten
WhatsApp bietet die Möglichkeit seine Chats automatisch zu speichern. Da dies in der Cloud geschieht, geht dem Mobile kein Speicherplatz verloren. Somit macht diese Funktion durchaus Sinn. So richtest du es ein (iCloud, respektive Google Drive oder Ähnliche bei Android müssen jeweils aktiv sein):
- Starte WhatsApp und gehe zu „Einstellungen“
- Wähle Chat-Einstellungen und dann „Chat-Backup“
- Nun wähle „Backup erstellen“ und die gewünschte Häufigkeit: täglich, wöchentlich oder monatlich.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.