Wer Ideen und Inspiration für die Inneneinrichtung sucht oder wer die eigene Hochzeit planen möchte, ist bei Pinterest am richtigen Ort. Doch wer nun glaubt Pinterest sei als Marketinginstrument nicht interessant, versteht Pinterest nicht. Richtig verstanden und korrekt eingesetzt, kann deine Pinterest Präsenz zum stärksten Kanal für Traffic und Engagement werden. Denn beim Pinnen geben die Leute ihre Wünsche, Träume und Sehnsüchte bekannt. Wer es versteht diese Erkenntnisse richtig einzusetzen, kann daraus Gold spinnen. Digitales Marketing Heute hilft dir dabei, ein Pinterest Profi zu werden.
Folgende Fakten sollten auch dich überzeugen, Pinterest professionell einzusetzen:
- Pinterest ist weltweit verantwortlich für rund 50% aller Social Shares & Likes (44% per Ende 2013).
- Jeder Pin generiert durchschnittlich zwei Besucher und 6 Pageviews für den verwendeten URL
- Weltweit 70 Millionen aktive Accounts (approximativ 250’000 aktive Nutzer in der Schweiz)
- Nur 3% der Europäer sind aktiv auf Pinterest
- 14,2 Minuten verbringt der Durchschnittsnutzer täglich auf Pinterest
- Pinterest Nutzer mögen Brands:
- 83% aller User folgen lieber einer Marke als einem Prominenten
- 73% folgen lieber einer Kosmetik-Marke als einem bekannten Makeup Künstler
- 70% folgen lieber einer Haar-Produkte-Marke als einem berühmten Edel-Coiffeur
- Pinterest wird von Frauen beherrscht:
- Männer produzieren lediglich 7% aller Pins
- Frauen verantworten 94% aller Aktivitäten (Pins, Shares, Likes, Clicks, Clickthroughs, etc.) auf Pinterest
- Kategorien mit den meisten Pins sind:
- Essen & Trinken
- Basteln & Selbermachen
- Einrichten & Wohnen
- Feiertage & Anlässe
- Kategorien mit den meisten Besuchern sind:
- Essen & Trinken
- Basteln & Selbermachen
- Einrichten & Wohnen
- Der eigene Home Feed
Um ein echter Pinterest Marketing Profi zu werden, geht es in erster Linie darum, inhaltsreiche Pinboards (Boards) rund um deinen Markt zu erstellen. Hierzu haben wir dir 10 aktuelle Tipps zusammengestellt:
1. Nutze die Branding Möglichkeiten
Stelle sicher, dass du deinen Firmennamen im Pinterest Profil darstellst. Am besten verwendest du deinen Firmennamen als Account Namen. Im Bereich “Kurzinfo” kannst du eine Kurzbeschreibung deiner Firma und deines Angebotes verfassen. Nutze das Feld “Website” für den Link zu deiner Webseite.
2. Sei kreativ – Verwende gute Bilder & Text
Verwende gute Bilder und ergänze diese mit einem ausführlichen Text. Es lohnt sich auch Bilder zu bearbeiten und mit Texten zu versehen. Vergiss nie bei jedem Pin die gewünschte Url mitzugeben, damit diese beim Teilen des Pins mitgeht und entsprechend Besucher generiert.
3. Verwende Hash Tags in deinen Texten
Hashtags funktionieren bei Pinterest wie auch bei anderen Social Sites. Die Begriffe, für welche du gerne als Suchergebnis auftauchen möchtest, versiehst du mit einem Hashtag, #gefunden-werden. Wer seinen Pin optimiert, verwendet einen ausführlichen Text und integriert darin mehrere Hashtags. Vorsicht: Hashtags auf Pinterest haben einige Tücken. Sie erscheinen beispielsweise nicht auf Mobile.
4. Keine Url kürzer verwenden, Pinterest deklariert diese gerne als Spam
Sehr oft macht es Sinn Urls zu kürzen, bzw. mit einem Url-Kürzer zu arbeiten, goo oder bitly. Die verkürzte Url spart Platz und der Service bietet zusätzliche Analysen über die Verwendung deines Links. Hiermit ist bei Pinterest jedoch Vorsicht geboten. Pinterest erkennt die Urls gerne, welche sie zur Publikation zulässt. Dies führt oft dazu, dass gekürzte Urls als Spam deklariert und blockiert werden.
5. Verifiziere deine Webseite
Pinterest bietet zwei Varianten, wie man seine Webseite verifizieren kann. Entweder man trägt einen kleinen Code selbst in seinen Header ein oder man lädt eine entsprechende Datei ins Quellverzeichnis (Root) seiner Website. Wer eine WordPress Webseite verwendet, kann die Verifizierung ganz leicht über Plugins durchführen, beispielsweise Pinterest Verify. Dies bringt den Vorteil, dass deine Seite in deinem Profil als verifiziert erscheint und du erhältst Zugriff zu Pinterest Analytics.
6. Verwende Rich Pins
Ähnlich wie Twitter Cards bei Twitter bietet Pinterest eine Möglichkeit die normalen Pins mit zusätzlichen Information und Kontext zu versehen, sogenannte Rich Pins. Es gibt derzeit fünf Arten von Rich Pins, nämlich für Filme, Rezepte, Artikel, Produkte und Orte. Eine detaillierte Erklärung und Anleitung wie du Rich Pins einsetzen kannst, findest du hier.
7. Pin Videos
Seit Kurzem kann man nicht nur Bilder, sondern auch Videos pinnen. Wie wir alle spätestens seit dem Artikel „Wer gewinnt das Video-Rennen“ wissen, sind Videos der meistgesuchte und -geteilte Inhalt auf dem Netz. Nutze diese Möglichkeit für deine Produkte oder um Aufmerksamkeit auf Aktivitäten deiner Firma zu lenken. Pinterest bietet keine direkte Integration, man kann also sein Video nicht direkt bei Pinterest hochladen, wie dies für Bilder der Fall ist. Du kannst aber Videos von folgenden Portalen bei Pinterest integrieren: YouTube, Vimeo, TED und Dailymotion.
8. Interagiere mit anderen Nutzern
Folgen anderen Pinnern aus deinem Marktumfeld. Sei nicht sparsam mit Likes für andere Pins. Pinne Pins von anderen Marktteilnehmern und erwähne andere Pinner in deinen Pins @conceptsltd oder @digitalermarkt.
9. Man kann Pins zum Repinnen auf der Webseite integrieren
Repinnen kann nicht nur auf Pinterest geschehen. Man kann Pins, wie auch ganze Boards, in die eigene Webseite integrieren. Pinterest unterstützt dich dabei mit einem Code Generator:
10. Verwende Pin It Buttons auf deiner Page, deinen Produkten, Artikeln…
Mit einem “Pin it”-Button für deine Website gibst du deinen Besuchern die Möglichkeit jedes Bild auf deiner Page mittels Mausklick zu pinnen. Dies ist für Blogs, Produkte und insbesondere Online Shops eine enorm wertvolle Integration. Erinnern wir uns daran, dass Pinner uns ihre Wünsche und Sehnsüchte bekannt geben. Gib den Pinnern die Möglichkeit ihre Wünsche aus deiner Seite zu teilen. Auch dafür bietet Pinterest einen Code Generator:
Mit Pinterest hast du heute noch die Chance kostenlos Kunden zu gewinnen. Zwar ist Pinterest in der Schweiz nicht so verbreitet wie etwa Facebook, dafür kannst du dort noch richtig Aufmerksamkeit erzielen. Wenn du wartest bis meherere Millionen aktive Nutzer die Plattform stürmen, musst du wieder schwer in die Tasche greifen, um etwas zu bewegen.
Nutze jetzt deine Chance und erstelle deine erstes Pinterest-Board.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.